Veranstaltungen und Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle anstehenden Veranstaltungen und Veröffentlichungen des KI B³ Projektes.
Bei Fragen kommen Sie gerne per E-Mail auf uns zu, klicken Sie einfach hier.
KI B³ Kompaktworkshop 29. November 2023
Weitere Informationen und Links zur Anmeldung folgen in Kürze.
Veröffentlichungen
Hier finden Sie alle Veröffentlichungen rund um das KI B³ Projekt.
Presseartikel
Wirtschaftsmagazin "Wirtschaft Neckar Alb" - IHK Reutlingen
3. April 2023, 4+5/2023, Seite 8 ff., Zusatzqualifikation für Azubis. Joker bei der Fachkräftegewinnung
1. Oktober 2022, 10+11/2022, Seite 39, Start in drei Modellregionen - KI-Qualifizierung für Azubis
1. März 2021, 3/2021, Seite 36, Künstliche Intelligenz in der Bildung - "Die KI-Fachkräfte von morgen"
Wirtschaftsmagazin - IHK Karlsruhe
2. Januar 2023, 01/2023, Seite 48-49, Und morgen war KI ganz einfach
Bundesministerium für Bildung und Forschung - InnoVET
24. Oktober 2022, Mit KI vom Datensatz zum Datenschatz
Die Wirtschaft zwischen Bodensee und Ulm - IHKs Bodensee-Oberschwaben und Ulm
1. Oktober 2022, 10/2022, Seite 36-37, So kommt Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung
Wissenschaftliche Publikationen
Rott, K. J., Lao, L., Petridou, E., & Schmidt-Hertha, B. (2022). Needs and requirements for an additional AI qualification during dual vocational training: Results from studies of apprentices and teachers. Computers and Education: Artificial Intelligence, 3, 100102.
Achtenhagen, Claudia; Keppler, Marina; Knoll, Theresa; Ptack, Katharina; Rott, Karin Julia; Schweitzer, Antje; Weigmann, Anja: Die Gestaltung der Fortbildung „Geprüfte Berufsspezialistin/Geprüfter Berufsspezialist für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen (IHK)“ im InnoVET-Projekt KI B³ - Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung bringen, in: Wilbers, Karl [Hrsg.]: Die erste Fortbildungsstufe "Geprüfte/r Berufsspezialist/in" der höherqualifizierenden Berufsbildung. Die Gestaltung von Fortbildungen auf dem DQR-Niveau 5 im Innovationswettbewerb InnoVET. Berlin : epubli GmbH 2023, 344 S. - (Texte zur Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung; 34) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-276938 - DOI: 10.25656/01:27693, S. 219-246
Lehr- und Lernmaterialien
Die fertiggestellten Lehr- und Lernmaterialien werden sukzessive als Open Educational Resources (OER) im ZOERR veröffentlicht.
ZOERR ist das zentrale Open Educational Resources Repositorium der Hochschulen in Baden-Württemberg.