Veranstaltungen

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle anstehenden Veranstaltungen und Veröffentlichungen des KI B³ Projektes.

Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu, klicken Sie einfach hier.

KI B³ Kompaktworkshop November 2023

Weitere Informationen und Links zur Anmeldung folgen in Kürze.

KI B³ Konferenz 2023 | Mach KI möglich am 20. Oktober 2023

Die KI B³ Konfrerenz bietet die Plattform für alle Beteiligten der beruflichen Bildung.
Bei uns ist der Name Programm: "Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung bringen".

Es erwarten Sie spannende Inputs beispielsweise wie bereits heute KI in Unternehmen eingesetzt wird bis zu Impulsvorträgen wie die Technologie "Künstliche Intelligenz" als Bildungsinhalt zur Fachkräftesicherung beitragen kann.

Diese und weitere spannende Themen sowie eine Plattform zum Netzwerken erwarten Sie.

KI B³ | Konferenz 2023

Datum: Freitag 20. Oktober 2023
Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: IHK Reutlingen, Hindenburgstr. 54, 72762 Reutlingen
Anmeldelink: https://veranstaltungen.ihkrt.de/kib3-konferenz2023

Veröffentlichungen

Hier finden Sie alle Veröffentlichungen rund um das KI B³ Projekt.

Presseartikel

Wirtschaftsmagazin "Wirtschaft Neckar Alb" - IHK Reutlingen

3. April 2023, 4+5/2023, Seite 8 ff., Zusatzqualifikation für Azubis. Joker bei der Fachkräftegewinnung
1. Oktober 2022, 10+11/2022, Seite 39, Start in drei Modellregionen - KI-Qualifizierung für Azubis
1. März 2021, 3/2021, Seite 36, Künstliche Intelligenz in der Bildung - "Die KI-Fachkräfte von morgen"

Wirtschaftsmagazin - IHK Karlsruhe

2. Januar 2023, 01/2023, Seite 48-49, Und morgen war KI ganz einfach

Bundesministerium für Bildung und Forschung - InnoVET

24. Oktober 2022, Mit KI vom Datensatz zum Datenschatz

Die Wirtschaft zwischen Bodensee und Ulm - IHKs Bodensee-Oberschwaben und Ulm

1. Oktober 2022, 10/2022, Seite 36-37, So kommt Künstliche Intelligenz in die berufliche Bildung

Veröffentlichungen der Universitäten des KI B³ Projektes

Ludwig-Maximilias-Universität München

Rott, K. J., Lao, L., Petridou, E., & Schmidt-Hertha, B. (2022). Needs and requirements for an additional AI qualification during dual vocational training: Results from studies of apprentices and teachers. Computers and Education: Artificial Intelligence, 3, 100102.

Dr. Anne Zühlke

Dr. Anne Zühlke

Hauptgeschäftsführung
IHK-Zentrale
Position: Projektleiterin Bildung, Hochschulpolitik und Fachkräftesicherung
Schwerpunkte: BWIHK Federführung Hochschulpolitik, Ansprechpartnerin für die regionalen Hochschulen, Akademische Fachkräftesicherung, Projektleitung KI B³ - Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen
Telefon: 07121 201-168
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite